Gewähltes Thema: Fallstudien zu realen Low‑Code/No‑Code‑Anwendungen. Willkommen zu inspirierenden Einblicken, handfesten Learnings und kleinen Aha‑Momenten aus echten Projekten. Lesen Sie mit, kommentieren Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie unseren Blog, wenn Sie künftig ähnliche Praxisgeschichten nicht verpassen möchten.

Warum echte Fallstudien den Unterschied machen

Ein Operations‑Team wandelte seine manuelle Urlaubsfreigabe in 12 Tagen in eine Low‑Code‑App um. Statt E‑Mail‑Schlangen gibt es klare Status, automatische Erinnerungen und auditierbare Entscheidungen. Teilen Sie in den Kommentaren, welche Routineprozesse bei Ihnen als erstes eine App verdienen würden.

Warum echte Fallstudien den Unterschied machen

Wenn Fachabteilungen mit visuellem Baukasten arbeiten, entsteht weniger Übersetzungsaufwand und mehr Ownership. Ein Controlling‑Team modellierte Regeln direkt aus seinen Reports und reduzierte Fehlbuchungen. Wo sehen Sie in Ihrer Abteilung die größte Chance, selbst aktiv zu werden?

Gesundheitswesen: Digitale Triage ohne Code

Pflegekraft Jana erstellte mit einem No‑Code‑Formular strukturierte Anamnesen, farbcodierte Prioritäten und automatische Übergaben an die Ärzte. In drei Wochen sanken Doppelbefragungen, die Stimmung im Wartebereich stieg. Welche Patient Journey würden Sie als erstes digital glätten?

Gesundheitswesen: Digitale Triage ohne Code

Die Lösung speichert nur notwendige Daten, verschlüsselt sensible Felder und protokolliert Zugriffe nachvollziehbar. Rollen steuern Einblicke für Anmeldung, Pflege und Ärzteteam. Möchten Sie die Vorlage mit Pseudonymisierungstipps erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert.

Fertigung und Logistik: Transparenz auf dem Shopfloor

Ein Werksteam erstellte eine Low‑Code‑Kanban‑App mit Barcode‑Scans, Engpasswarnungen und Linienübersicht. Bestände sanken, Nachschübe wurden pünktlich, Meetings fokussierter. Welche Shopfloor‑Entscheidung würden Sie gerne mit Echtzeitdaten statt Vermutungen treffen?

Fertigung und Logistik: Transparenz auf dem Shopfloor

Gabelstaplerfahrer scannen jetzt auch ohne Netzabdeckung und synchronisieren später. Einfache Masken, große Buttons, Handschuh‑tauglich. So blieb der Takt stabil, obwohl das WLAN löchrig war. Kommentieren Sie, wo Offline‑Fähigkeit bei Ihnen ein Muss ist.

Marketing und Vertrieb: Kampagnen, die sich selbst orchestrieren

Ein B2B‑Team ersetzte manuelle Lead‑Listen durch eine Low‑Code‑Pipeline mit Dublettencheck, SLA‑Benachrichtigungen und Übergaben an den Außendienst. Die Reaktionszeit halbierte sich, Konversionen stiegen. Welche Kampagne würden Sie morgen automatisieren, wenn der Baukasten bereitliegt?

Skalierung, Governance und Lessons Learned aus der Praxis

Standards, Schulungen, Review‑Rituale und eine Community of Practice beschleunigen gute Ideen. Ein Unternehmen verdoppelte dadurch die Wiederverwendungsrate von Komponenten. Kommentieren Sie, welche Formate Ihre Praxis stärken würden, von Sprechstunde bis Show‑and‑Tell.

Skalierung, Governance und Lessons Learned aus der Praxis

Authentifizierung, Fehlerbehandlung, Layouts und Konnektoren als Module sparen Zeit und vermeiden Wildwuchs. Teams ziehen aus einer Bibliothek, statt neu zu basteln. Abonnieren Sie, wenn Sie unsere Starter‑Bausteine und Checklisten erhalten möchten.

Skalierung, Governance und Lessons Learned aus der Praxis

Lead‑Time, Nutzungszahlen, Zufriedenheit und Fehlerraten machen Erfolg sichtbar und Lernfelder greifbar. In Retros teilen Teams Aha‑Momente und Stolpersteine. Teilen Sie Ihre wichtigste Kennzahl, die den Wert Ihrer Low‑Code/No‑Code‑Initiative wirklich belegt.
Mymandaringourmet
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.