Ausgewähltes Thema: Herausforderungen in der Low-Code/No-Code-Entwicklung. Willkommen! Wir beleuchten Stolpersteine, echte Geschichten und praxisnahe Lösungen, damit aus schnellen Klicks nachhaltige Produkte werden. Diskutiere mit, abonniere Updates und teile deine Erfahrungen!

Governance statt Wildwuchs

Definiere verbindliche Leitlinien zu Datenzugriff, Veröffentlichungen und Namenskonventionen, damit Kreativität nicht in Chaos endet. Teile in den Kommentaren, welche einfachen Regeln bei euch den größten Unterschied gemacht haben.

Governance statt Wildwuchs

Ohne sauber geregelte Rollen laufen Risiken still mit. Etabliere differenzierte Berechtigungen, prüfbare Genehmigungswege und revisionssichere Protokolle. Abonniere unseren Newsletter für Checklisten, die du sofort einsetzen kannst.

Governance statt Wildwuchs

Ein Team startete mit einem simplen Urlaubsformular. Monate später hing der gesamte HR-Prozess daran. Keine Backups, keine Owner. Mit Governance-Ritualen hätten sie viele Nachtschichten gespart. Welche Rituale nutzt ihr?

Governance statt Wildwuchs

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Skalierung und architektonische Grenzen

Bestimmte Plattformen limitieren Beziehungen, Datensatzgrößen oder Abfragekomplexität. Plane mit modularen Domänen, schlanken Views und Archiven. Poste deine größten Datenengpässe – wir sammeln erprobte Workarounds für die Community.

Skalierung und architektonische Grenzen

Schöne Klicks nützen wenig, wenn die App bei Monatsabschluss stockt. Simuliere Spitzenlast, cache wiederkehrende Abfragen und miss Time-to-Interactive. Abonniere Updates für unsere Vorlagen zu Lasttests in No-Code-Umgebungen.
Anonymisierung, Minimalprinzip und Zweckbindung gehören von Beginn an in jede App. Erkläre Stakeholdern verständlich, warum weniger Daten oft bessere Produkte bedeuten. Kommentiere, welche Datenschutzfallen dir schon begegnet sind.

Sicherheit, Compliance und Datenhoheit

Integration ohne technische Schuld

APIs, Webhooks und saubere Verträge

Dokumentiere Schemas, verwende Idempotenz und klare Fehlercodes. Baue Wiederholungslogik und Dead-Letter-Queues ein. Kommentiere, welche Integrationsmuster bei dir No-Code-Workflows robuster gemacht haben.

Zusammenarbeit von Citizen Developern und IT

Enablement statt Gatekeeping

Kurze Lernpfade, Sprechstunden und Review-Slots befähigen Maker nachhaltig. Statt Verbote: Standards, Vorlagen und Mentoring. Schreibe uns, welche Schulungsformate eure Teams wirklich voranbringen.

Pairing: Business trifft Engineering

Setze auf gemischte Duos: Eine Stunde gemeinsames Modellieren verhindert Wochen Nacharbeit. Gemeinsam definierte Akzeptanzkriterien stärken Qualität. Abonniere Praxisbeispiele für Pairing-Rituale, die funktionieren.

Wiederverwendbarkeit als Team-Sport

Bibliotheken aus Bausteinen, geprüfte Templates und Design-Tokens sparen Zeit und reduzieren Fehler. Teile eure Lieblingskomponenten – wir kuratieren eine Community-Galerie mit bewährten Modulen.

Lebenszyklus, Tests und Qualitätssicherung

Nutze visuelle Selektoren stabil, isoliere Daten und teste Benutzerflüsse Ende-zu-Ende. Kombiniere Mocking mit realistischen Szenarien. Teile Tools, die bei euch zuverlässige Low-Code-Tests ermöglichen.

Lebenszyklus, Tests und Qualitätssicherung

Trenne Umgebungen strikt, automatisiere Deployments und sichere Rollbacks. Versions-Tags machen Änderungen nachvollziehbar. Abonniere unsere Checkliste für risikominimierte Release-Zyklen in No-Code-Stacks.
Mymandaringourmet
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.