Gewähltes Thema: Erkundung beliebter Low-Code/No-Code-Plattformen. Tauche ein in Geschichten, Methoden und Ideen, wie visuelle Entwicklungswerkzeuge aus Skizzen echte Anwendungen machen – und wie du heute damit startest. Abonniere mit einem Klick, damit du keine neuen Einblicke verpasst.

Low-Code/No-Code-Plattformen erlauben es, Logik per Drag-and-drop zu modellieren, Datenquellen anzubinden und UI-Komponenten zusammenzuklicken. So rücken Fachleute näher an die Lösung, statt Anforderungen nur zu dokumentieren. Kommentiere, welche Hürde du zuerst abbauen willst.

Was Low-Code/No-Code wirklich bedeutet

Wenn Menschen aus Fachbereichen selbst Prototypen bauen, entstehen überraschend passgenaue Lösungen. Eine Kollegin aus dem Controlling sparte ihrem Team wöchentlich drei Stunden, nachdem sie eine kleine Low-Code-App für Reports erstellt hatte.

Was Low-Code/No-Code wirklich bedeutet

Beliebte Plattformen im Überblick

Mit Power Apps, Power Automate und Dataverse lassen sich interne Prozesse schnell digitalisieren. Besonders spannend: Sicherheit über Azure AD, wiederverwendbare Komponenten und tiefe Integration in Microsoft 365. Teile deine Lieblingsnutzung aus dem Arbeitsalltag.

Beliebte Plattformen im Überblick

Bubble ermöglicht komplexe Webanwendungen mit Workflows, Datenbank und Plugins. Glide beschleunigt mobile Frontends aus Tabellen. Beide zeigen, wie weit No-Code heute reicht – von MVP bis internem Portal, ohne klassische Entwicklungsumgebung.

Praxisnahe Anwendungsfälle, die inspirieren

Onboarding-App in einer Woche

Ein mittelständisches Team baute in sieben Tagen eine Onboarding-App: Checklisten, Verantwortlichkeiten, automatische E-Mails und Auswertungen. Das Ergebnis: Schnellere Einarbeitung und weniger Nachfragen. Welche App würdest du in einer Woche realisieren?

Schulprojekte und Makerspaces

Schülerinnen bauten mit einer No-Code-Plattform ein Buchungsportal für 3D-Drucker im Makerspace. Die Warteliste wurde transparent, Nutzungszeiten optimiert, Daten sauber dokumentiert. So lernen junge Menschen früh, Ideen in funktionierende Produkte zu verwandeln.

Prozessdigitalisierung im Mittelstand

Ein Handwerksbetrieb erstellte Formular-Apps für Aufmaß, Materialbedarf und Abnahmeprotokolle. Fotos, Standorte und Unterschriften fließen automatisch ins Büro. Die Plattform senkte Fehlerquoten spürbar und beschleunigte die Rechnungsstellung merklich.

Integration und Automatisierung, die begeistert

Konnektores, Webhooks und generierte Client-Aufrufe sparen Boilerplate. Selbst proprietäre Systeme lassen sich via REST oder GraphQL einbinden. Dokumentiere Datenflüsse klar, damit Wartung und Ownership im Team transparent bleiben.

Integration und Automatisierung, die begeistert

Automatisiere Genehmigungen, Benachrichtigungen und Datentransformationen. Lege Wiederholungslogik, Dead-Letter-Queues und Eskalationen fest. Kleine Automatisierungen summieren sich zu großen Effekten – welche Routine möchtest du als Nächstes abschaffen?

Design, UX und Barrierefreiheit in Baukasten-Apps

Komponentenbibliotheken sinnvoll nutzen

Setze auf konsistente Abstände, Zustände und Responsivität. Erstelle eigene Vorlagen für Listen, Detailansichten und Formulare. So bleiben Apps visuell einheitlich und intuitiv bedienbar, selbst wenn mehrere Teams parallel entwickeln.

Dein nächster Schritt in der Low-Code/No-Code-Welt

Starte mit offiziellen Lernmodulen, Challenges und Zertifikaten der Plattformanbieter. Dokumentiere deine Projekte in einem Portfolio. Wer seine Reise sichtbar macht, erhält schneller Feedback, Chancen und spannende Kollaborationen.

Dein nächster Schritt in der Low-Code/No-Code-Welt

Trete lokalen Meetups, Online-Foren und Discord-Servern bei. Stelle Fragen, teile Vorlagen und hilf anderen. Gemeinsam wachsen wir schneller – kommentiere, wo du dich vernetzt, damit wir eine Liste großartiger Anlaufstellen kuratieren.
Mymandaringourmet
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.