Vom Werkzeugkasten zum Wandel: Warum Low-Code/No-Code wirkt
Ein mittelständischer Händler brachte eine Inventur-App in nur drei Wochen live und verkürzte jeden Zählprozess um 42 Prozent. Der Clou: Prototypen wurden täglich mit dem Lagerteam getestet. Diese Taktung half, unnötige Funktionen wegzulassen und genau das zu bauen, was sofort Nutzen stiftete.
Vom Werkzeugkasten zum Wandel: Warum Low-Code/No-Code wirkt
Visuelle Komponenten und wiederverwendbare Vorlagen reduzieren Fehler, bevor sie entstehen. Eine Bank ersetzte Excel-Makros durch standardisierte Workflows und senkte Produktionsfehler messbar. Durch geprüfte Muster blieb die Kreativität erhalten, während Compliance-Anforderungen automatisch miterfüllt wurden.